🍅 Tomatenzeit ist einfach meine Lieblingszeit
Wenn die Tomaten endlich wieder nach Tomaten schmecken – süß, fruchtig, voll – dann weiß ich: Jetzt ist der Moment, um mein Ketchup zu machen. Kein gekauftes Produkt kommt da ran. Und ja, ich meine das ganz ohne Übertreibung.
Ketchup ist so ein Alltagsding – jeder hat’s im Kühlschrank. Aber kaum jemand macht es selbst. Dabei ist es so einfach. Und der Unterschied ist riesig. Vor allem, wenn du’s mit dem Thermomix TM6 machst – da läuft das quasi nebenbei.
Also Schluss mit Zuckerbomben aus der Plastikflasche. Hier kommt mein Rezept für richtig gutes, klassisches Tomatenketchup.
📜 Rezept: Klassischer Tomatenketchup im TM6
Menge: ca. 600–700 ml
Zubereitungszeit: ca. 45 Minuten
Zutaten:
-
800 g geschälte Tomaten (Dose oder frisch, reif)
-
2 rote Zwiebeln
-
1 Knoblauchzehe
-
30 g Tomatenmark
-
50 g Apfelessig
-
40 g brauner Zucker
-
1 TL Salz
-
½ TL schwarzer Pfeffer
-
½ TL Paprikapulver (edelsüß)
-
1 Prise Zimt (optional, aber ich mag’s so gern)
-
1 EL Sonnenblumenöl
So geht’s:
-
Zwiebeln und Knoblauch in den Mixtopf geben.
5 Sek. / Stufe 5 zerkleinern. Mit dem Spatel nach unten schieben. -
Öl zugeben und 3 Min. / 120 °C / Stufe 1 andünsten.
-
Tomaten, Tomatenmark, Essig, Zucker, Salz, Pfeffer, Paprikapulver und Zimt zugeben.
-
30 Min. / 100 °C / Stufe 2 kochen. Messbecher abnehmen, Gareinsatz als Spritzschutz aufsetzen.
-
Danach 30 Sek. / Stufe 6–8 pürieren – langsam hochdrehen, Vorsicht heiß!
-
Für ein dickeres Ketchup:
10 Min. / Varoma / Stufe 2 offen einkochen lassen. -
In saubere Flaschen oder Gläser füllen, sofort verschließen und abkühlen lassen.
💡 Tipp für die Vorratsküche:
Im Kühlschrank hält sich das Ketchup etwa 3–4 Wochen. Wenn du’s heiß in sterile Gläser füllst, hält es auch deutlich länger – perfekt für den Wintervorrat.
🧑🍳 Fazit:
Dieses Ketchup ist kein kulinarischer Zirkus – es ist einfach ehrlich gut.
Die zwei roten Zwiebeln geben ihm eine schöne Würze und leichte Süße, ohne dass es aufdringlich wird. Genau so soll Ketchup schmecken: tomatig, rund, hausgemacht.
Probier’s aus – und sag mir gern, wie’s bei dir geworden ist.
Mit Tomatenhänden und viel Liebe,
deine Sandra 🍅✨
Kommentare
Kommentar veröffentlichen