Thermomix®-Hacks, die du nicht Googeln musst – Teil 2

Schnitt. Du hast die Basics drauf. Du weißt, wie der Thermomix® mixt, kocht, wiegt und dämpft. Aber jetzt willst du mehr. Die kreativen Kniffe, die nicht im Handbuch stehen. Die Tricks, bei denen du denkst: „Warum hat mir das keiner früher gesagt?“

Gut, dass du hier gelandet bist.




🍞 Trockene Kuchenreste? Mach Cake Pops draus!

Ein halber Marmorkuchen vom Wochenende steht traurig rum?
Zerkleinere ihn im Mixtopf (10 Sek. | Stufe 7), mische ihn mit etwas Butter, Frischkäse oder geschmolzener Schokolade – und forme daraus kleine Bällchen.
Kurz kühlen. Optional mit Kuvertüre überziehen. Fertig ist das süße Second Life.


🫚 Ingwer-Shot wie vom Bio-Café

Im Laden teuer, zuhause easy:

  • 100 g frischer Ingwer

  • 2 Zitronen (geschält)

  • 30 g Honig

  • 500 ml Wasser

20 Sek. | Stufe 10, dann abseihen.
Hält sich im Kühlschrank – oder gleich portionsweise einfrieren. Schärfe, die wachküsst.


🥛 Hafermilch selbst gemacht – kein Tetrapak, kein Schnickschnack

Du brauchst:

  • 100 g Haferflocken

  • 1 l Wasser

  • Prise Salz (optional: Datteln, Vanille)

1 Min. | Stufe 10, durch ein Sieb oder Tuch abseihen – und fertig ist deine frische Pflanzenmilch. Günstig, nachhaltig, genau so, wie du sie willst.


🥕 "Verstecktes Gemüse" – für Kinder oder Gemüseverweigerer

Karotte, Zucchini, Sellerie, Pilze – alles rein, 5 Sek. | Stufe 5, mitkochen.
Perfekt in Soßen, Suppen oder Lasagne. Und niemand merkt, dass da gerade ein halber Wochenmarkt verarbeitet wurde.


🥬 Gemüsereste werden Brühe

Du hast Sellerieblätter, Karottenenden oder Lauchgrün übrig?
→ Einfrieren.
→ Wenn genug zusammenkommt:
In den Mixtopf mit Wasser + Salz, 30 Min. | 100 °C | Stufe 1, durchsieben.
Oder gleich als Gemüsebrühepaste einkochen.

Zero Waste mit echtem Mehrwert.


🍌 Braune Bananen? Bananenbrot!

Je brauner, desto besser. Mit Haferflocken, Nüssen, Eiern, Datteln und Backpulver im Mixtopf vermischen – in die Form, ab in den Ofen.
Tipp: Schokostückchen reinschmuggeln. Niemand wird sich beschweren.


🧄 Knoblauchöl statt Knoblauch wegwerfen

Zuviel Knoblauch geschält? Einfach mit Öl im Mixtopf leicht erwärmen, dann in ein Glas füllen.
Im Kühlschrank haltbar – perfekt für schnelle Pastas, Ofengemüse oder Brot mit Kick.


🥒 Gurkenwasser als Dressing-Basis

Du hast die Gewürzgurken gegessen, aber die Lake steht noch im Glas?
Nicht wegkippen – aufpimpen! Mit Öl, Senf, Honig und Gewürzen im Mixtopf mixen – 15 Sek. | Stufe 6 – fertig ist ein würzig-frisches Salatdressing.


🍇 Beeren oder Trauben zu Sirup retten

Bevor’s schrumpelig wird: Obst mit etwas Zitronensaft + Honig in den Mixtopf.
15 Min. | 90 °C | Stufe 2, absieben, abfüllen → fruchtiger Sirup für Drinks, Joghurt, Eis oder einfach übers Frühstück.


🧊 Kräuterwürfel für später

Frische Kräuter übrig? Mit Öl mixen, in Eiswürfelformen füllen, einfrieren.
Portionsweise entnehmbar – perfekt für Saucen, Pfannen oder spontane Kräuterkicks.


🧠 Brainfood-Mix für Frühstück oder Snacks

Nüsse, Hafer, Leinsamen, Kerne – im Mixtopf zerkleinern, mit Kakao oder Zimt verfeinern.
Perfekt zum Drüberstreuen, Unterheben oder Löffeln.


Fazit:

Dein Thermomix® ist kein starres Küchengerät, das nur Rezeptvorgaben abarbeitet. Er ist ein Werkzeug – und zwar eins mit ziemlich viel Potenzial.
Du brauchst nur ein bisschen Mut zum Improvisieren, Lust aufs Ausprobieren – und vielleicht eine kleine Sammlung guter Hacks.

Na bitte, hier ist sie.

Deine Sandra 

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog