🌙 Birchermüsli mal anders: Die Nacht, in der der Apfel tanzen durfte
Birchermüsli klingt erstmal wie etwas, das man isst, weil man „sollte“. Gesund, ja. Spannend? Eher nicht.
Aber was, wenn man mit ganz normalen Zutaten – Apfel, Milch, Joghurt, ein paar Nüssen – etwas zaubern könnte, das morgens wirklich Lust macht?
Kein Chia-Overkill, kein Detox-Blabla. Sondern: Fruchtig, frisch, mit Biss. Und das ganz ohne Rösten oder Schnickschnack.
🌟 Rezept: Frisches Zimt-Zitrus-Birchermüsli mit Apfelsaft knackigen Nüssen
(Thermomix-Variante, TM6)
Zutaten (für 2 Portionen):
-
1 Apfel (mit Schale, entkernt, geviertelt)
-
30 g Nüsse (z. B. Walnüsse oder Haselnüsse, ungeröstet)
-
100 g zarte Haferflocken
-
100 g Apfelsaft (naturtrüb für mehr Geschmack)
-
100 g Milch (Kuhmilch oder Pflanzendrink)
-
100 g Naturjoghurt
-
1 TL Honig oder Ahornsirup
-
½ TL Zimt
-
Abrieb von ½ Bio-Zitrone
-
1 TL Zitronensaft
🌀 Zubereitung im Thermomix (TM6):
-
Apfel & Nüsse zerkleinern:
→ Apfel und Nüsse in den Mixtopf geben, 5 Sek. / Stufe 5. -
Alle restlichen Zutaten zugeben:
→ Haferflocken, Apfelsaft, Milch, Joghurt, Honig, Zimt, Zitronensaft & -abrieb dazugeben.
→ 10 Sek. / Stufe 3, evtl. mit Spatel nachhelfen. -
In ein Glas oder eine Box füllen, abdecken und über Nacht in den Kühlschrank stellen.
-
Am Morgen einfach rausnehmen, kurz umrühren – und genießen.
💡 Warum das funktioniert
-
Apfelsaft bringt natürliche Süße und Fruchtigkeit – da brauchst du kaum Zucker.
-
Zitrone & Zimt balancieren Süße mit Frische und Wärme.
-
Die Nüsse bleiben roh und knackig – perfekt für Textur ohne Aufwand.
-
Und die Kombination aus Milch, Joghurt & Haferflocken sorgt für cremige Sättigung
Fazit:
Dieses Müsli schmeckt wie selbstgemacht (weil es das ist), aber fühlt sich nicht nach Arbeit an. Keine Röstaromen, keine Exotik – einfach ehrlich gut.
Perfekt für den Morgen, wenn’s schnell gehen soll, aber trotzdem besonders sein darf.
Probier’s aus – und schick mir ein Bild, wenn du magst. Ich freu mich immer über Müsligeschichten aus echten Küchen.
Bis dahin – bleib lecker.
Deine Sandra 🥣✨
Kommentare
Kommentar veröffentlichen