Soft-Kruste Baguette – Dein Kurztrip nach Paris




Es ist früher Abend. Du stellst dir vor, du sitzt irgendwo in Paris auf einem kleinen Balkon, der Geruch von warmem Baguette mischt sich mit dem Duft von frisch gebrühtem Kaffee oder einem Glas Wein. Du brichst ein Stück ab – nicht mit diesem harten Knacken, das dich durch die halbe Küche scheucht, sondern mit einem sanften „Hach“-Geräusch. Außen zart, innen fluffig, warm und ein bisschen buttrig, auch ohne Butter.
Willkommen bei meinem Soft-Kruste Baguette.


Dieses Baguette hat nichts mit diesen zähen Aufbackstangen zu tun, die man nach dem dritten Biss bereut. Es ist weich, anschmiegsam und will eigentlich nur eines: Dich glücklich machen. Und das Beste? Du brauchst weder einen Holzofen noch Bäckerhände, nur Lust auf frisches Brot und den Duft von „ich hab das selbst gebacken“.


Die Zutaten für dein Glück:

  • 500 g Weizenmehl (Typ 700 oder 550)

  • 10 g frische Hefe

  • 10 g Salz

  • 10 g Zucker

  • 30 g Öl (z. B. Sonnenblumen)

  • 320 g lauwarmes Wasser


So wird aus Mehl und Wasser ein kleines Wunder:

1. Mix it, Baby:
Alles in die Schüssel, 3 Minuten kneten. Dein Teig ist klebrig und weich – keine Panik, das ist sein Charakter.

2. Powernap:
Der Teig ruht jetzt 1 Stunde in einer geölten Schüssel. Denk an ihn wie an einen müden Künstler – der wird erst kreativ, wenn man ihn in Ruhe lässt.

3. Locker rollen statt Perfektion:
Teig auf die bemehlte Fläche, in zwei Hälften teilen und lässig zu Baguettes formen. Französische Gelassenheit heißt: Sie dürfen aussehen wie sie wollen.

4. Zweite Runde Schönheitsschlaf:
30–45 Minuten aufs Blech, unter ein Tuch kuscheln lassen.

5. Dampfbad-Deluxe:
Ofen auf 220 °C vorheizen und unten eine Schale Wasser reinschieben. Das gibt dir die fluffige Soft-Kruste, die jeder Bäcker beneidet.

6. Einschneiden & ab dafür:
Baguettes schräg einritzen, mit Wasser bepinseln und ab in den Ofen.

7. Backen in zwei Akten:

  • 10 Minuten bei 220 °C

  • Dann runter auf 200 °C für 20 Minuten


8. Der letzte Trick:
Direkt nach dem Backen mit Wasser besprühen. Das ist der Moment, in dem deine Küche offiziell nach „Bäckerei in Paris“ riecht


                                                                            



.

Fazit: Ein Baguette, das Freunde macht

Dieses Soft-Kruste Baguette ist mehr als nur Brot. Es ist ein kleiner Stimmungsaufheller, der schon beim Backen gute Laune macht. Das Warten, bis der Teig geht, ist wie Vorfreude auf Urlaub – und wenn die warme Luft aus dem Ofen strömt, ist es fast so, als würde die Küche sagen: „Heute wird ein guter Tag.“

Serviere es beim Frühstück mit Marmelade, abends mit Käse und Wein, oder brich einfach ein Stück ab, solange es noch warm ist. Dieses Baguette will nicht beeindrucken, es will umarmen.

Also, schnapp dir Mehl und Hefe – und back dir dein eigenes kleines Stück Paris nach Hause. Du wirst sehen: Danach wird kein Sonntagmorgen mehr gleich sein.


Bon Appétit und bis zum nächsten Küchenabenteuer,
deine Sandra 🥖✨

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog