Süß, cremig und hausgemacht: Gezuckerte Kondensmilch aus dem Thermomix TM6

Ob für Desserts, Kaffee, Tortenfüllungen oder Eisgezuckerte Kondensmilch ist ein kleines Multitalent in der Küche. Doch hast du gewusst, wie einfach du sie selbst machen kannst? Mit dem Thermomix TM6 gelingt dir diese cremige Köstlichkeit im Handumdrehen – ganz ohne Zusatzstoffe Konservierungsmittel oder Verpackungsmüll. Heute zeige ich dir wie du gezuckerte Kondensmilch mit nur vier Zutaten zu Hause zubereiten kannst!


🧾 Die Vorteile von selbstgemachter Kondensmilch

Bevor wir zum Rezept springen, lass uns kurz über die Vorteile sprechen:

  • Volle Kontrolle über die Zutaten: Keine künstlichen Zusätze.

  • Anpassbar: Du kannst sie laktosefrei oder vegan zubereiten.

  • Frisch & lecker: Der Geschmack ist deutlich intensiver und natürlicher als bei gekauften Produkten.

  • Nachhaltig: Keine Dosen oder unnötiger Verpackungsmüll.


👩‍🍳 Rezept für selbstgemachte gezuckerte Kondensmilch (TM6)

🥣 Zutaten:

  • 200 g Milch (am besten Vollmilch für ein cremiges Ergebnis)

  • 200 g Zucker

  • 20 g Butter

  • 1 Prise Salz (optional, aber sehr empfehlenswert für den Geschmack)


🧑‍🔬 Zubereitung im Thermomix TM6:

  1. Zutaten in den Mixtopf geben.

  2. Einstellungen vornehmen:

    • Zeit: 35 Minuten

    • Temperatur: 100 °C

    • Stufe: 3

    • Messbecher: abnehmen oder schräg auflegen, damit Dampf entweichen kann.

  3. Nach 35 Minuten:
    Die Masse sollte deutlich eingedickt sein – ähnlich wie Honig. Falls sie noch zu flüssig ist, einfach weitere 5–10 Minuten bei 90 °Stufe ohne Messbecher einkochen lassen.

  4. Abfüllen:
    In ein sauberes Glas umfüllen, abkühlen lassen und im Kühlschrank aufbewahren.

👉 Haltbarkeit: etwa 1–2 Wochen im Kühlschrank.


🌱 Vegane oder laktosefreie Variante

Du lebst vegan oder verträgst keine Laktose? Kein Problem! Ersetze die Kuhmilch durch:

  • Hafermilch oder Mandelmilch

  • Butter durch Kokosöl oder vegane Margarine

Beachte jedoch: Geschmack und Konsistenz verändern sich leicht – die vegane Variante wird meist etwas flüssiger und weniger karamellig.


Anwendungsmöglichkeiten

Hier einige Ideen, wie du deine selbstgemachte Kondensmilch einsetzen kannst:

  • Im Kaffee als cremiger Süßmacher

  • In Eisrezepten wie z. B. vietnamesischem Kaffee-Eis

  • Als Füllung in Backwaren wie Dulce de Leche Torten

  • Für süße Soßen und Desserts


📝 Fazit

Selbstgemachte Kondensmilch ist nicht nur einfach, sondern auch ein echter Gamechanger in der Küche. Wenn du einmal den Unterschied geschmeckt hast, wirst du nie wieder zur Dosenmilch greifen wollen!

Hast du das Rezept ausprobiert? Teile deine Erfahrungen in den Kommentaren oder poste ein Bild auf Social Media mit dem Hashtag #KondensmilchMitHerz 💛

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog