🌱 Saisonal essen: Warum es mehr ist als ein Trend

Wir lesen es überall: Saisonal einkaufen, regional kochen, nach dem Saisonkalender leben. Aber was steckt wirklich dahinter – und warum lohnt es sich, gerade in Österreich, bewusster auf die Jahreszeiten zu schauen?

🌍 Saisonales Essen verbindet uns mit dem Rhythmus der Natur

In einer Welt, in der es im Supermarkt das ganze Jahr über alles gibt, verlieren wir leicht das Gefühl dafür, wann etwas eigentlich wächst. Wer saisonal isst, holt sich diesen natürlichen Rhythmus zurück in die Küche.

Es macht etwas mit einem, wenn man im Frühling auf den ersten Spargel wartet oder im Sommer den Duft frischer Marillen kaum erwarten kann. Das Essen bekommt wieder Bedeutung – und Vorfreude!

🍅 Weniger ist mehr – und schmeckt besser

Saisonal bedeutet: vollreif, frisch, voller Geschmack. Und das merkt man! Eine Paradeiser im Juli schmeckt einfach anders als eine im Jänner. Außerdem reichen oft wenige Zutaten, wenn diese von bester Qualität sind.

💚 Ein kleiner Beitrag mit großer Wirkung

Saisonal einkaufen heißt oft auch: regional einkaufen. Und das bedeutet:

  • kürzere Transportwege,

  • Unterstützung unserer heimischen Bäuerinnen & Bauern,

  • weniger Verpackung,

  • mehr Nachhaltigkeit.

Gerade in Österreich haben wir das Privileg, so viele wunderbare Produkte direkt vor Ort zu haben – warum also nicht öfter zum Markt oder Hofladen greifen?


🍽️ Rezept: Spargel Royale mit Zitronen-Hollandaise & Rosmarinkartoffeln (TM6)

Slow Elegance auf dem Teller – für 4 Genießer

Ein Frühlingsgericht, das nicht nur edel klingt, sondern auch herrlich frisch und aromatisch schmeckt! Spargel, cremige Zitronen-Hollandaise mit Honig-Senf-Twist und duftende Rosmarinkartoffeln – alles aus dem Thermomix (TM6) zubereitet. Perfekt für die Spargelsaison in Österreich!


🛒 Zutaten

Rosmarinkartoffeln

  • 800 g kleine, festkochende Kartoffeln (Drillinge oder Frühkartoffeln)

  • 1 TL Salz

  • 1 Zweig frischer Rosmarin

  • 1 TL Butter

Spargeltraum

  • 1 kg weißer Spargel (alternativ 700 g weiß + 300 g grün)

  • ½ TL Zucker

  • ½ TL Salz

  • 1 TL Zitronenabrieb (bio)

Zitronen-Hollandaise mit Twist

  • 3 Eigelb

  • 160 g Butter (in Stücken)

  • 1 EL Zitronensaft (frisch gepresst)

  • ½ TL Dijon-Senf

  • 1 TL Honig

  • Salz & weißer Pfeffer nach Geschmack

  • Optional: 1 EL Weißwein oder Spargelfond für mehr Tiefe


👩‍🍳 Zubereitung im Thermomix (TM6)

1. Kartoffeln vorbereiten

  • Kartoffeln waschen, ggf. halbieren

  • Mit dem Rosmarinzweig und der Butter in den Garkorb geben

  • Garkorb einsetzen

2. Spargel vorbereiten

  • Spargel schälen (weiß komplett, grün im unteren Drittel), holzige Enden entfernen

  • In den Varoma-Behälter geben

  • Mit Salz, Zucker und Zitronenabrieb bestreuen

  • Nach Wunsch etwas Butterflöckchen oder Olivenöl dazugeben

  • Varoma verschließen

3. Dampfgaren

  • 1000 g Wasser in den Mixtopf geben

  • Garkorb mit Kartoffeln einsetzen, Varoma mit Spargel aufsetzen

  • 30 Min. | Varoma | Stufe 1
    (Je nach Dicke des Spargels und Größe der Kartoffeln ggf. 5 Min. verlängern)

4. Zitronen-Hollandaise mit Senf-Honig-Twist

Während Kartoffeln & Spargel dampfen oder direkt danach:

  1. Mixtopf leeren, ggf. abtrocknen

  2. Butter in den Mixtopf geben: 3 Min. | 70 °C | Stufe 2

  3. Eigelb, Zitronensaft, Senf, Honig, Salz & Pfeffer dazugeben (ggf. Weißwein/Spargelwasser):
    4 Min. | 70 °C | Stufe 3langsam warme Butter durch die Deckelöffnung zugeben

  4. Zum Schluss: 10 Sek. | Stufe 4für extra luftige Textur


🍋 Anrichten & Verlieben

  • Spargel mittig auf vorgewärmten Tellern anrichten

  • Rosmarinkartoffeln drumherum platzieren

  • Großzügig mit der warmen Zitronen-Hollandaise übergießen

  • Mit frischem Zitronenabrieb und rosa Pfeffer dekorieren


Mein Fazit:
Dieses Gericht ist für mich der Inbegriff von Frühling auf dem Teller – frisch, aromatisch, unkompliziert und mit viel Liebe gemacht. Noch schöner wird’s, wenn die Zutaten direkt aus der Region kommen. Viel Freude beim Nachkochen und Genießen!

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog