Stell dir vor, du öffnest den Ofen – und statt des gewohnten Bratendufts steigt dir ein grünes Aroma in die Nase, das pur nach Frühling und Gemüseschmaus klingt. Genau dieses Erlebnis erwartet dich bei meiner ofengerösteten Brokkolicremesuppe (TM6)! Sie ist cremig, herzhaft und bekommt durch das Rösten einen unwiderstehlichen, leicht nussigen Twist. Los geht’s:
🌱 Warum dieses Rezept ein Must-Try ist
-
Röstaromen statt Wässerigkeit: Durch das Backen konzentriert sich der Geschmack – Brokkoli entwickelt eine sanfte Süße und eine zarte Röstaromen-Ebene.
-
Seidige Textur: Kartoffeln und Hafer- bzw. Kochsahne machen die Suppe herrlich samtig.
-
Thermomix-Komfort: Mixen, kochen und pürieren in einem Gerät – fast wie von Zauberhand.
📋 Zutaten (4–6 Portionen)
Zum Rösten
-
500 g Brokkoli (in Röschen, mit etwas Strunk)
-
1 Zwiebel, geviertelt
-
3 Knoblauchzehen, ungeschält
-
2 EL Olivenöl
-
½ TL grobes Meersalz
-
Frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
-
½ TL getrockneter Thymian
Für die Suppe
-
600 ml Gemüsebrühe
-
100 g mehligkochende Kartoffeln, geschält und gewürfelt
-
1 TL Zitronensaft
-
100 ml Hafer- oder Kochsahne
-
1–2 EL Hefeflocken (optional, für einen dezenten „Käsegeschmack“)
-
Salz & Pfeffer zum Abschmecken
🔥 Schritt 1: Gemüse rösten
-
Ofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
-
Brokkoli, Zwiebel und Knoblauch auf einem mit Backpapier belegten Blech verteilen.
-
Mit Olivenöl, Meersalz, Pfeffer und Thymian vermengen.
-
20–25 Minuten rösten, bis alles an den Rändern leicht goldbraun ist.
-
Knoblauch herausdrücken und beiseitestellen.
🤖 Schritt 2: Suppe im TM6
-
Gerösteten Brokkoli, Zwiebel und gepressten Knoblauch in den Mixtopf geben.
-
Kartoffelwürfel, Gemüsebrühe und Zitronensaft dazugeben.
-
15 Min. | 98 °C | Stufe 1 köcheln lassen.
🌀 Schritt 3: Pürieren & Verfeinern
-
Hafer-/Kochsahne und Hefeflocken (falls verwendet) hinzufügen.
-
1 Min. | Stufe 5→10 schrittweise hochdrehen, bis die Suppe samtig-luftig ist.
-
Mit Salz, Pfeffer und bei Bedarf etwas mehr Zitronensaft abschmecken.
✨ Tipp: Knusper-Toppings
Hausgemachte Sauerteig-Croutons
-
Einige Scheiben altbackenes Sauerteigbrot würfeln.
-
In einer Pfanne mit Olivenöl knusprig braten.
-
Mit etwas Meersalz bestreuen – fertig!
Geröstete Sonnenblumenkerne
-
2 EL Sonnenblumenkerne ohne Öl in einer heißen Pfanne rösten, bis sie leicht Farbe nehmen.
-
Sofort herausnehmen, damit sie nicht verbrennen.
Diese kleinen Crunch-Bomben setzen in jeder Löffelspur noch einen Extrakick drauf!
🎉 Serviervorschlag & Genussmoment
Fülle die heiße Suppe in vorgewärmte Teller oder Gläser. Garniere mit:
-
Einem Klecks Joghurt oder Crème fraîche
-
Den knusprigen Croutons oder Sonnenblumenkernen
-
Frischen Kräutern (z. B. Dill oder Kerbel)
-
Ein paar Tropfen Zitronenöl für den Frische-Kick
Setze dich an deinen Lieblingsplatz, genieße jeden Löffel und lass dir Zeit – denn hier verschmilzt Komfortfood mit Gourmet-Feeling. Guten Appetit! 😍🍲
Kommentare
Kommentar veröffentlichen